CO2 ProjektKlimapolitik OncoMedical AGVers. Oktober 2023
Als Schweizer Handelsunternehmen im Bereich der Medizintechnik verursachen wir, vor allem durch Gütertransporte und Geschäftsreisen, CO2. Damit tragen wir direkt zur globalen Erderwärmung bei.
Die Klimastrategie des Schweizer Bundesamtes sieht vor, die Treibhausgase bis 2030 auf 50% und bis 2050 auf 0% gegenüber 1990 zu senken. Als Schweizer Unternehmen sehen wir uns in der Pflicht, Mitverantwortung zu tragen und unseren Beitrag zur Erreichung der gesetzten Klimaziele zu leisten. Wir nehmen eine Vorreiterrolle ein, bevor Massnahmen vom Bund vorgeschrieben werden.
Wir haben uns dazu entschlossen, die durch unsere Geschäftstätigkeiten entstehenden Treibhausgasemissionen kontinuierlich zu reduzieren und bis 2025 das Ziel "Netto-Null"zu erreichen.
Wir streben vor allem die Reduktion von CO2 durch die Veränderung bestehender Prozesse an und kompensieren den nicht reduzierbaren CO2 Ausstoss mittels Unterstützung ausgewählter Klimaprojekte in der Schweiz. Bis 2025 beabsichtigen wir, den CO2 Ausstoss allein durch diese Prozessänderungen, um 70% zu reduzieren. Das entspricht einer Kubatur von rund 76 Schwimmbädern (25m x 11m x 2m) pro Jahr.
Auf dem Weg zum Ziel "Netto-Null" werden wir durch SwissClimate (www.swissclimate.ch) unterstützt. Auch dieses Jahr wurden verschiedene interne wie externe Prozesse bei OncoMedical analysiert und der CO2 Ausstoss von 2022 ermittelt. Erfreulicherweise konnten wir den Ausstoss der Treibhausgase im Jahr 2022 um ca. 40% im Verhältnis zu 2020 reduzieren. Obschon die Anzahl Transporte (und damit Hauptverursacher der CO2 Emissionen) durch den Umsatzwachstum zunahmen.
Im Mai 2021 erreichten wir das erste, im Jahr 2022 das zweite von insgesamt drei Labels.
CO2 Ausstoss Emissionen im Jahr 2020: 108 Tonnen CO2 Emissionen im Jahr 2021: 73 Tonnen CO2 (-32.4% gg. 2020)
Emissionen im Jahr 2022: 65 Tonnen CO2 (-40% gg. 2020) Man spricht immer von einer Tonne CO2. Wie viel ist das eigentlich?
1 Tonne entspricht z.B. einem Schwimmbad mit einer Länge von 25m, einer Breite von 11m und einer Tiefe von 2m oder einem Würfel mit je 8m Kantenlänge. Ein Baum bindet ca. 1 Tonne CO2 im Laufe von 80 Jahren.
Wo stehen wir aktuell im CO2 Projekt (Stand September 2023)? - Strom 100% aus Wasserkraft und Solar Innerschweiz (Büro und Lagergebäude) - Erstes Elektrofahrzeug (Tesla 3) für den Aussendienstmitarbeiter in der Westschweiz - Fernwärme aus 75% Holzschnitzel und 25% Biogas - Neue Dachisolation des Lagergebäudes - Installation einer bariatrischen Kühlung an Stelle einer Klimaanlage für das Lagergebäude - Umstellung Flugtransport auf Schiff (Produkte von ACE Medical, Korea) - Beginn mit Umstellung Flugtransport auf Schiff und LKW (Produkte von Simplivia, Israel) - Ersatz sämtlicher Dieselfahrzeuge im Aussendienst durch Elektrofahrzeuge (VW ID4.0)
Download Klimapolitik OncoMedical AG
|